Radialwellendichtungen nach ISO 6194 (DIN 3760)

Radialwellendichtringe, die klassische Wellendichtung aus NBR, Silikon oder FPM (FKM). Der Wellendichtring ist eine einbaufertige Dichtung für rotierende Wellen. Sie besteht aus einem Metallkörper und je nach Typ einen Elastomermantel sowie einer Zugfeder für den Anpressdruck der Dichtlippe. Die Ausführungen und Abmessungen sind nach ISO 6194 (DIN 3760). Standardausführungen sind Typ A ohne Staublippe und Typ AS mit Staublippe. Daneben gibt es noch einige andere Ausführungen.
 

Materialien

Elastomere

- NBR -40 bis +120°C (+90°C in Wasser)

- FPM -30 bis +200°C

- Silikon -60 bis +200°C

Metallgehäuse

- Standard kalt gerollter Stahl nach DIN 1624

- Chrom Nickel AISI 304 (DIN 1.4301)

- Chrom Nickel Molybden AISI 316Ti (DIN 1.4571)

Feder

- Standard Federstahl C72 oder Rostfrei AISI 302 (DIN 1.4300)

- Spezialanwendungen Rostfrei AISI 316Ti (DIN 1.4571)

- für FPM verwenden wir Standard Rostfrei Federn AISI 302

Radialwellendichtung Typ A

Außen Gummimantel mit Metallkern, Dichtlippe und Feder

Radialwellendichtring Typ A

Radialwellendichtung Typ AS

Außen Gummimantel mit Metallkern, Dichtlippe, Staublippe und Feder

Radialwellendichtring Typ AS

Radialwellendichtung Typ B

Metallgehäuse, Dichtlippe und Feder

Radialwellendichtring Typ B

Radialwellendichtung Typ BS

Metallgehäuse, Dichtlippe, Staublippe und Feder

Radialwellendichtring Typ BS

Radialwellendichtung Typ C

Metallgehäuse mit Verstärkungsring, Dichtlippe und Feder

Radialwellendichtring Typ C

Radialwellendichtung Typ CS

Metallgehäuse mit Verstärkungsring, Dichtlippe, Staublippe und Feder

Radialwellendichtring Typ CS