X-Ringe vom Hersteller
Lösungen für statische und dynamische Anwendungen
Die X-Ringe gleichen in wesentlichen Merkmalen den O-Ringen. Er ist für axial / radial statische und auch radial dynamische Anwendungen. Zwischen den Dichtlippen kann sich Schmiermittel sammeln, was für dynamische Einsätze von Vorteil ist. In Abhängigkeit vom verwendeten Werkstoff wird, wie bei den O-Ringen, ein breites Temperaturspektrum abgedeckt. In der Regel werden X-Ringe in die gleichen Nutabmessungen eingelegt wie Standard-O-Ringe. Er lässt sich als innen- oder außen wirkende Dichtung sowie gegen wechselnde Druckrichtungen eingesetzt. Seine Dichtwirkung erhält der X-Ring durch Verpressung seines Querschnittes. Als X-Ringe Hersteller geht CIMAKA dabei auf die individuellen Anforderungen der Kunden ein.
Vorteile des X-Rings, evtl. die Lösung für Ihr Problem sind u.a.:
- der X-Ring benötigt kleinere Verformungskräfte, um eine vergleichbare Dichtwirkung zu erzielen.
- die vier Dichtlippen der X-Ringe ergeben eine höhere Dichtungsleistung, da die Verpressung günstiger verteilt ist und bilden gleichzeitig eine Schmiernut, welche verschleiß-hemmend wirkt.
- ein wesentlicher Vorteil des X-Rings ist seine Eigenstabilität. Bei dynamischer Anwendung (Kolbendichtungen, Stangendichtungen), wo sich ein O-Ring in der Nut rollt und dadurch Torsion ausgesetzt ist, wird sich ein X-Ring nur verschieben.
- der X-Ring ist leicht montierbar und benötigt kleine Einbauräume.
Grundsätzlich sind X-Ringe mit einem Innendurchmesser (ID) < 700 mm aus einem Werkzeug (keine Werkzeugkosten).
Wir als X-Ring Hersteller bieten viele Materialvarianten. So liefern wir Teile z.B. aus NBR, HNBR, EPDM, Silikon, FPM / FKM etc.
-edit-20230430195152.png)
