Peek (Polyetheretherketon), Kel-F (Polychlortrifluorethylen)
PEEK (Polyetheretherketon)
PEEK (Polyetheretherketon) ist ein farbloses thermoplastisches Hochleistungs-Polymer mit ausgezeichneten mechanischen und chemischen Eigenschaften die auch bei hohen Temperaturen erhalten bleiben. PEEK hat eine kristalline Transitionstemperatur von etwa 143 °C und schmilzt um ca. 343 °C. Es ist gegen fast alle organischen und anorganischen Chemikalien beständig. Bis etwa 280°C ist es auch beständig gegen Hydrolyse. Unbeständig ist PEEK hingegen gegenüber UV-Strahlung und konzentrierter Schwefelsäure bei Raumtemperatur.
- sehr gute mechanische und chemische Beständigkeit
- ausgezeichnete Festigkeit, Steifheit und Zähigkeit bei höheren Temperaturen
- niedriger Reibungskoeffizient
- hervorragende elektrische Eigenschaften
- geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Wegen seiner ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften werden PEEK Hochleistungskunststoffe für die Fertigung von hoch belasteten Teilen wie Lager, Kompressor-Ringe, Pumpenventile, Sitze und Isolationsmaterial für Kabel, hauptsächlich in Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Chemische Industrie verwendet. Es ist auch einer der wenigen Kunststoffe die geeignet sind für die Anwendung bei ultra- hohem Vakuum oder als Material für Implantate im Medizinbereich.
PCTFE (Polychlortrifluorethylen)
PCTFE (Polychlortrifluorenthylen) ist ein thermoplastisches Chlorfluorpolymer. Es ist chemisch mit PTFE (Polytetrafluorethylen) verwandt und hat die niedrigste Wasserdampfdurchlässigkeit aller Kunststoffe. Andere Namen für PCTFE sind Kel-F(R) oder Neoflon(R).
Die wichtigsten Eigenschaften von PCTFE Hochleistungskunststoffen
- ist seine Einsetzbarkeit und die bleibende Elastizität bei äußerst niedrigen Temperaturen (bis -273°C).
- seine hohen Sauerstoffgrenzwerte
- Ausgezeichnete chemische Beständigkeit
- sehr wenig Feuchtigkeitsaufnahme, nicht brennbar
- PCTFE behält seine Isolationseigenschaften auch bei thermischen Zyklen und in Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit
Der PCTFE Hochleistungskunststoff wird bei Instrumenten, im Labor, in der Luft- und Raumfahrt und bei vielen anderen Anwendungen eingesetzt.